Appetit auf einen Neustart?
Wir unterstützen Sie.
Unsere Beratungsschwerpunkte
Magen-Darmerkrankungen, Lebensmittelunverträglichkeiten
Wenn die Mitte nicht stimmt, kann das eine Vielzahl von Beschwerden auslösen: Blähbauch, Völlegefühl, Schmerzen, Unwohlsein, Benommenheit, Energielosigkeit, Unverträglichkeiten, Stuhlunregelmäßigkeiten, Reizdarm, Sodbrennen, Aufstoßen, Mundgeruch. Auch Heißhungerattacken, Wasssereinlagerungen und Kopfschmerzen sind häufig. Bei diesen Beschwerden führt eine zielgerichtete Ernährungsumstellung zu einer raschen Entlastung.
Stoffwechselblockaden
Diese führen zu umfassenden Störungen im Organismus. Das kann sich auf sehr unterschiedliche Arten manifestieren: angefangen von erhöhten Cholesterinwerten über einen gestörten Zuckerstoffwechsel, Diabetes mellitus, bis hin zum Übergewicht. Geschwollene Hände und Füße, Lymphansammlungen in den Beinen und ein Schweregefühl beeinträchtigt das Wohlbefinden. Manchmal führen solche Stoffwechselblockaden dazu, dass trotz angepasster Ernährung eine angestrebte Gewichtsreduktion nicht erfolgreich ist. Gemeinsam knacken wir diese Stoffwechselblockade.
Hormonkarussell
Ob prämenstruelles Syndrom, Wechseljahresbeschwerden oder PCO-Syndrom - ein gestörter Hormonhaushalt kann das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Begleiterscheinungen können Kopfschmerzen, Migräne, Stimmungsschwankungen und Gewichtsprobleme sein. Viel zu wenig beachtet bei Hormonstörungen ist die heilsame Wirkung der Ernährung. Auch ein unerfüllter Kinderwunsch kann oft positiv beeinflusst werden.
Schilddrüsenerkrankungen
Insbesondere die Hashimoto Erkrankung (Autoimmunerkrankung) wird immer häufiger diagnostiziert. Die Auswirkungen von Schilddrüsenerkrankungen sind vielfältig: Erschöpfungszustände, innere Unruhe, Stoffwechselblockaden, Unverträglichkeiten und sehr häufig Magen-Darmprobleme. Mit einer individualisierten Ernährungstherapie lassen sich sehr gute Resultate erzielen.
Immunsystem im Ausnahmezustand
Immer wieder auftretende Infekte (z. B. Blasenentzündungen, Atemwegsinfekte und Halsentzündungen) weisen auf eine Schwäche des Immunsystems hin. Autoimmunerkrankungen und Allergien sind eine immunologische Überreaktion. Hautprobleme, Heuschnupfen, Asthma können die Folge sein.
80 % unserer Abwehrkräfte werden durch das Zusammenspiel von Darm und Mikrobiom (Darmflora) gesteuert. Dieses Miteinander wird durch eine gezielte Lebensmittelauswahl optimiert - damit das Immunsystem optimal arbeiten kann.
Wenn die Balance fehlt
Unser Körper ist auf einen ausgewogenen Säure-Basen-Hauhalt angewiesen. Ist dieses Gleichgewicht gestört, kommt es zu Übersäuerungen, die im Verlauf schmerzhafte Entzündungsprozesse auslösen können. Arthrose, degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, anhaltende Muskelverspannungen, Gicht und rheumatische Erkrankungen sind oft Ausdruck dieser Dysbalance.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen schon lange die Wirksamkeit einer Ernährungsumstellung.
Müdigkeit und Abgespanntheit
Erschöpfungszustände und Schlafstörungen haben schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Botenstoffe, Hormone und Regelkreisläufe. Dauerhaft kann dies zu einem (biochemischen) Burn-out führen.
Eindrucksvoll ist die Verbesserung des Energielevels, der Schlafqualität und der Regenerationsfähigkeit durch eine optimierte Ernährung.
Herzensangelegenheiten
Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Gefäßveränderungen sind die häufigsten Erkrankungen in unserer modernen Gesellschaft.
Seit Jahren ist die Wirksamkeit einer Ernährungsumstellung belegt. Medikamente können dann oft reduziert oder sogar ganz weggelassen werden.
Vorbeugen - die beste Medizin
Gerne unterstützen wir Sie bei der Analyse und gegebenenfalls Optimierung Ihrer Ernährung um Krankheiten zu vermeiden.
Für ein energiereiches Leben im körperlichen und seelischen Gleichgewicht.